
Vortrag
Dienstag, 22.04.25, 19:00 Uhr
Historischer Blick auf die zionistische Bewegung 1897-1939
Ein Wiener Journalist war schockiert, dass in Frankreich im Land der Emanzipation der Juden, 1893 so viel Judenfeindschaft vorkam und gründete 1897 die zionistische Bewegung. Er vertrat das diplomatische Vorgehen, andere wollten im Land Israel etwas Konkretes aufbauen. Stark war die sozialdemokratische Strömung: neue Gemeinschaftsformen wurden ausprobiert: Der Kibbuz entstand, eine moderne «hebräische» Stadt mit Tel Aviv gegründet. Die moderne Orthodoxie wollte Moderne und religiöse Tradition verbinden. Den «Revisionisten» ging alles zu wenig weit: Sie wollten den Judenstaat sofort. Der Zionismus war bis 1939 eine sehr vielfältige moderne politische Bewegung mit Frauenstimmrecht. Davon geprägt wurde der junge Staat Israel. Diesen Hintergründen wird der Referent nachgehen. Referent: Robert U. Kaufmann; Historiker Anmeldungen über Internet www.vhsag.ch/aarau, E-Mail: aarau@vhs-aargau.ch oder 079 377 15 73
Veranstaltungsort
TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau
Mehr Infos
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau
Mehr Infos
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
06.04.25, 18:00 Uhr
06.04.25, 18:00 Uhr
Vortrag
Neue Welt (Un)Ordnung, neutrale Schweiz?
Vortrag über das aktuelle politische Weltgeschehen mit Sebastian Ramspeck gefolgt von Apéro und Diskussionsmöglichkeit. Eintritt frei, Kollekte.

Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
23.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Vortrag: 200 Jahre Bundesrat Emil Welti
Claudia Aufdermauer beleuchtet mit Quellenmaterial aus dem Bestand von Bibliothek und Archiv Aargau die historische Bedeutung des Aargauer Bundesrats Emil Welti.

Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
09.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Postgeschichtliches aus dem Fricktal
Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
