
Ausstellung
Samstag, 01.03.25, 12:00 Uhr
Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt
Seit dem Zweiten Weltkrieg finden sich seltsame Steinblöcke in der Landschaft. Mittlerweile von der Natur eingenommen, durchqueren sie Wiesen, schmiegen sich an Hügel und kreuzen Wanderwege. Die voranschreitende Urbanisierung des Mittellands bindet die Panzersperre immer weiter in den Siedlungsbereich ein, was zu skurrilen Settings führt. Als Verteidigungsstellen an strategisch wichtigen Orten platziert, sollte die Panzersperre im Kanton Aargau den feindlichen Vormarsch verzögern. Mit der Armeereform 95 verloren die Höckerreihen aus Beton ihren militärischen und strategischen Nutzen und wurden ausser Dienst gestellt. Ausgehend von einem ethnografisch-künstlerischen Forschungsprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) knüpft die Ausstellung «Vergangenheit im Vorgarten. Die Panzersperre als Relikt» Verbindungslinien ins Heute. Neben historischen Quellen beleuchten zeitgenössische künstlerische Positionen das vermeintliche Relikt im Jetzt und lassen die Sperrstellen mit einem Mal aus der Vergangenheit zurück in die Gegenwart treten. Mit Werken von: Frédéric Dedelley, Anna Froelicher, Simon Graf, Barbara Kiener, Lithic Alliance, Bertilla Spinas, Gabi Vogt, Florian Wegelin
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
23.03.25, 11:00 Uhr
23.03.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
Kunstausstellung der besonderen Art
Christine Blum und Klient:innen eröffnen die Vernissage am 23. März um 11.00 mit musikalischen Klängen.
Einführende Wort: Anund Wepfer, Magden

Sonntag,
23.03.25, 11:00 Uhr
23.03.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
Kunstausstellung der besonderen Art
Vernissage Sonntag den 23. März 11.00 Uhr
Donnerstag,
06.03.25, 18:30 Uhr
06.03.25, 18:30 Uhr
Ausstellung
Ausstellung 50 Jahre Kanti Olten
Vernissage "50 Jahre Kanti Olten" am 6. März 2025 in der Eingangshallej der Kanti Olten: Rückblick auf 50 Jahre Schulgeschichte. Öffentlich zugänglich bis 28. Juni 2025, Führungen auf Anfrage.
