
Lesung
Samstag, 12.04.25, 18:30 Uhr
Der Revolutionär Peter Ochs als Theaterautor
Wussten Sie, dass der Revolutionär und Politiker Peter Ochs, der am 12. April in Aarau als Senatspräsident die Helvetische Republik ausrief, auch ein Schriftsteller und Theaterautor war? Er verteidigte in seinen Stücken die Werte und Inhalte der Revolution von 1798. Beat von Wartburg, der Direktor Christoph-Merian-Stiftung, schrieb das Buch «Musen und Menschenrechte» über die Stücke von Ochs. Er spricht am «Tag der Republik» darüber. Mit dem Vortrag verwoben ist eine Lesung von Schauspielenden mit Ausschnitten aus dem Helvetischen Nationaldrama von Ochs, «Zeltner - die Einnahme von Solothurn». Mit: Beat von Wartburg u.a. Einrichtung: Stephan Müller. Infos: 1 Std. 15 Min. Deutsch Freier Eintritt
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Dienstag,
08.04.25, 19:15 Uhr
08.04.25, 19:15 Uhr
Lesung
Röbi Koller - Backstage. Hinter den Kulissen von Happy day
Röbi Koller gewährt uns einen tiefen Einblick in die Machart der Sendung und erzählt auch von Zwischenfällen und Pannen.

Mittwoch,
30.04.25, 19:30 Uhr
30.04.25, 19:30 Uhr
Lesung
Fabio Andina - Sechzehn Monate
Moderation und Lesung der deutschen Passagen: Julia Knapp.

Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
04.04.25, 20:00 Uhr
Lesung
S' Wätter vo geschter
Thomas trauert um seine Frau Gaby und enthüllt ihr Geheimnis. Ein Mundartroman über Liebe und Verlust, vorgelesen von Stefan Gubser. Hansjörg Schertenleib signiert im Anschluss seinen Roman.
