
Vortrag
Mittwoch, 02.04.25, 19:00 Uhr
Bis zum Unendlichen - und darüber hinaus
Ausgehend von Zitaten bekannter Persönlichkeiten über das Unendliche nähern wir uns der Frage, was das 'Nicht-Endliche' sein könnte. Anschliessend betrachten wir Beispiele vom unendlich Grossen bis zum unendlich Kleinen. In einem zweiten Teil fokussieren wir auf den Begriff der Unendlichkeit in der Mathematik. Worin unterscheiden sich endliche Mengen von unendlichen Mengen? Wir entdecken, dass es bei den unendlichen Mengen sogar verschiedene Abstufungen von Unendlichkeiten gibt. Diese Erkenntnis lässt sich mit unserem gesunden Menschenverstand nicht so leicht vereinbaren. Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse. Es genügt Ihr 'Gwunder' und ihre Bereitschaft, darüber hinaus zu denken. Referent: Dr. Hans Martin Aeppli, pensionierter Mathematiklehrer Anmeldungen über Internet www.vhsag.ch/aarau, E-Mail: aarau@vhs-aargau.ch oder 079 377 15 73
Veranstaltungsort
TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau
Mehr Infos
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau
Mehr Infos
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.04.25, 09:30 Uhr
03.04.25, 09:30 Uhr
Vortrag
Beckenboden "Alltagstipp für eine krafvolle Mitte"
Erfahre in diesem Kurs, wie du eine starke Verbindung zu deinem Beckenboden aufbaust, für mehr Stabilität und Balance im Alltag.

Dienstag,
22.04.25, 19:00 Uhr
22.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Historischer Blick auf die zionistische Bewegung 1897-1939
Verschiedene Gruppen der jüdischen Bevölkerung hatten unterschiedliche Interessen. Diesen Hintergründen wird der Referent nachgehen.
Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau

Sonntag,
06.04.25, 18:00 Uhr
06.04.25, 18:00 Uhr
Vortrag
Neue Welt (Un)Ordnung, neutrale Schweiz?
Vortrag über das aktuelle politische Weltgeschehen mit Sebastian Ramspeck gefolgt von Apéro und Diskussionsmöglichkeit. Eintritt frei, Kollekte.

Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
09.04.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Postgeschichtliches aus dem Fricktal
Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
